Mit dem Einsatz von Barcodes lassen sich viele Betriebsabläufe effektiver und effizienter gestalten. Die Datenerfassung per Barcode ist schnell, praktisch und sicher. ISO Barcode mit vernünftigem Inhalt hat sich zweifellos als kostengünstige und effiziente Methode zur automatischen Identifikation bewährt, ob mit linearen Strichcodes wie Code128 oder 2D Matrixcodes wie Datamatrix Code oder QR Code. Darüber hinaus bieten wir passende RFID Schreib- und Lesetechnologie an.
Das Global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS, Globally Harmonized System of Classification, Labelling and Packaging of Chemicals) der Vereinten Nationen ist ein weltweit einheitliches System zur Einstufung von Chemikalien sowie deren Kennzeichnung auf Verpackungen und in Sicherheitsdatenblättern.
Druck von Gefahrzetteln aus manueller Maske oder automatisch aus dem ERP System zeitnah und auf Bedarf im Format 100x100mm.
Manuelle Druckmaske mit einfacher Auswahl und beliebig erweiterbar.
Gefahrstoffetiketten über manuelle Druckmasken nach Bedarf.
Schritt 1: Datensatz auswählen
Schritt 2: P und H Sätze in verschiedene Sprachen laden (automatisch) 4 und 5 die Sätze werden geladen und die Druckauswahl erzeugt
Schritt 3: Drucker auswählen und Menge zum Druck eingeben
Die Datein werden aus einer Datenbanktabelle gezogen. Die Label sowie die P und H Sätze werden über ihre Kennung gezogen.
Sie stellen Ihre eigenen Produkte her und möchten diese individuell mit den passenden Etiketten vermarkten. Dafür müssen Sie keine Großaufträge an Druckerein vergeben. Dadurch vermeiden Sie überschüssig produzierte Etiketten, die Sie entsorgen müssen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie Ihre Zielgruppen besser ansprechen können, da Sie die Etiketten jederzeit anpassen können und bedarfsgerechte Stückzahlen drucken können. Erstellen Sie ganz einfach Ihre eigenen Etiketten und drucken diese mit den passenden Druckern von Epson. Als Epson Colour Label + Partner stehen wir Ihnen bei der Wahl des richtigen Druckers zur Seite und bieten gleichzeitig die passende Etikettensoftware an. Mit dieser können Sie ganz einfach selber Etiketten gestalten.
Gerade im Bereich der Lebensmittelherstellung gelten hohe Anforderungen an die Qualität des Drucks und an die Etiketten, damit es bei Kontakt mit Lebensmitteln nicht zu Verwischungen kommt. Umso wichtiger ist ein guter Etikettendrucker. Die Drucker von Epson erfüllen all diese Kriterien. Wir beraten Sie auch gern bei der Wahl des richtigen Etikettenmaterials.
Egal ob Sie Flaschenetiketten, Weinetiketten oder Etiketten für Marmelade, Honig und Co. erzeugen wollen. Mit den Epson Druckern haben Sie all diese Möglichkeiten. Sie sind nicht an bestimmte Stückzahlen gebunden, sondern können bedarfsgerechte Stückzahlen (bis hinunter zu Stückzahl 1) erstellen und drucken.
So haben Sie die Möglichkeit auf besondere Kundenwünsche einzugehen. Beispielsweise können Sie Ihre Etiketten als individuelle Geschenketiketten gestalten. Sei es für große Firmen, die Ihren Angestellten ein personalisiertes Geschenk zukommen lassen möchte oder im Privatbereich. Gerade bei z.B Hochzeiten wünschen sich Brautpaare ein individuelles Dankeschön für Ihre Gäste.
UDI steht für “Unique Device Identification”. Es bezeichnet ein weltweites System der eindeutigen Identifikation medizinischer Produkte per Barcode (& RFID). UDI beinhaltet sowohl die eindeutige Kennzeichnung wichtiger Hersteller- und Produktinformationen auf dem Produkt oder der Verpackung als auch die Stammdateneinträge des Herstellers dazu in öffentlich zugänglichen Datenbanken, wie GUDID und EUDAMED.
UDI ist per Gesetzeskraft für Erhöhung der Patientensicherheit durch Produktrückverfolgbarkeit„verordnet“, besitzt aber ein ungeheures Potential für Optimierung der Prozesschritte von Produktion bis Anwendung. Mit UDI werden fehlerfreie Logistikprozesse ermöglicht und gewaltige Einsparungen durch Vermeidung von Fehlern manueller Vorgänge erreicht. Die Kennzeichnung und Dokumentation ist Pflicht, aber den Grad der Nutzung von Barcode als Tool für Optimierung eigener Prozesse kann jeder Partner selbst bestimmen.
Das ELMICRON - Team bietet individuelle Beratungen sowie UDI-Workshops vor Ort oder in Gemeinschaft mit Akademien und Verbänden an. Dabei werden Informationen direkt von der Quelle in Brüssel vermittelt, begleitend steht das „UDI-Buch“ des DIN-Beuth-Verlages zur Verfügung. Fragen Sie zu Terminen bei uns an.
UDI als gesetzliche Vorgabe ist die gemeinsame Basis, aber die Realisierung ist stets individuell, da es nicht allein um die Kennzeichnung, sondern um Rückverfolgbarkeit geht. Dazu bietet das ELMICRON-Team Lösungen und konfigurierbare Tools zur Erfüllung der Anforderungen in Produktions- und Logistikprozessen und gleichzeitig zur Prozessoptimierung, z.B. für Transparenz „was ist – wann – wo“ im Wareneingang, Lager, Prozessschritt! Rufen Sie das ELMICRON-Team zur Vor-Ort-Analyse, zu Lösungsvorschlägen und/oder Pflichtenheft und zum aktuellen Realisierungsabschnitt.
Die Kenntnis des ELMICRON-Teams sowohl über die akkreditierten UDI-Strukturen, als auch über die Dateninhalte und das Etikettendesign hilft Ihnen auf allen Kennzeichnungsebenen. Dazu gehört auch die automatisierte Datenbindung zwischen ERP-System und den TTR- oder Farbdruckern über das Netzwerk. Dazu sind Softwaretools für die Integration von Arbeitsplätzen bis zur übergreifenden oder Remote-Nutzung vorbereitet, ergänzt durch Qualitätskontroll-, bzw. Dokumentationssystem ElmiScanLink VERIFY und Elmi-QC mit AuditTrail für die UDI-Konformitätsprüfung. Laden Sie sich gern Demotools aus dem obigen Download-Menü.
UDI soll auch etwas bringen, nämlich sowohl für Hersteller und Handel, als auch für den Anwender. Dies ist in der MDR ausdrücklich vorgesehen. Am offensichtlichsten zeigt sich der Nutzen durch automatische fehlerfreie und blitzschnelle Datenerfassung über den UDI-Code, aber natürlich auch bei der Erfassung aller verbundenen Prozesschritte, gleich, wo es einen Schritt zu dokumentieren gilt.
Nicht nur die Erfassung, sondern auch Zugriff auf die Produktstammdaten können mit UDI an allen Punkten der Versorgungskette realisiert werden. Das interessiert vor allen die Klinik mit riesigem Bedarf an standardisierten Produktdaten.
Das ELMICRON-Team bietet das Erfassungstool SCANLINK an, welches als Schnittstelle zwischen Barcode und ERP-System arbeitet. Es wird so konfiguriert, dass die Daten aus dem Barcode exakt in die verschiedenen Schubladen der ERP-Systeme passen, ganz gleich, ob Mittelstands- oder Großsystem, wie SAP. Gleichzeitig bietet Elmi-ScanLink neben der Datenanalyse den automatischen Stammdatenzugriff z.B. von der „Global UDI Data Base – GUDID“.
Hier vorab ein Blick auf Basis-Tools für Etikettendruck und Qualitätskontrolle:
• Etikettendruckprogramm
• UDI-Verifikation
• Barcodeprüfung
Etikettendruckprogramm für kleine Unternehmen bis zur Konzernanwendung.
Datenprüfung nach 820.120(b) Labeling inspection
Die Lösung zur einfachen und schnellen Protokollierung ihrer Etikettendaten
Barcodekontrolle auf Konformität nach GS1, HIBC und PPN.