Elmi-ScanLink PHARMA ist eine Verifizierungssoftware für die Packmittelkontrolle im Pharmaumfeld. Der Prüfscan von Barcodes auf Verpackungsmaterialien (Faltschachteln, Einlegern, Patientenkarten usw.) ermöglicht eine 100%-Identitätskontrolle in der Konfektionierung. Dabei sind Mehrfach-Soll-Vorgaben für Kommissionierprozesse möglich. Optimieren Sie die Qualität Ihrer Verpackungsprozesse, indem Sie Packmitteluntermischungen erkennen und Fehlkommissionierungen vermeiden. Mit Hilfe des unveränderlichen Audit trails können Sie nachweisen, wie viele Sets gepackt wurden und wie viele Fehlscans dabei aufgetreten sind.
Barcodeprüfung aller gängigen 1D und 2D Barcodes, inklusive Pharmacode und DataMatrix
Erkennung von Mehrfachscans
visuelle Farbrückmeldung grün/gelb/rot am Prüfbildschirm
akustische Scannersignale für Positiv- und Fehlermeldungen
Prüfung mehrerer Soll-Vorgaben mit nur 1 Scanner
CFR21 part 11- konform: Benutzerlogin mit Rollenkonzept und Audit trail
Elmi-ScanLink Pharma wird von uns Projektbezogen auf Ihre Vorgaben konfiguriert und ist damit nach GAMP Kategorie 4 einzustufen. Für die Systemvalidierung unterstützen wir Sie bei der Erstellung von Qualifizierungsunterlagen gemäß V-Modell nach GAMP5. Die IT-Verantwortlichen werden geschult, um bei Bedarf lokale Anpassungen konfigurieren zu können.
PRÜFABLAUF
Benutzer-Login / Sollvorgaben setzen
Über das Rollenkonzept werden die Zugangsberechtigungen geregelt. So kann unter anderem definiert werden, welche Benutzer Soll-Vorgaben setzen dürfen, Einblick in den Audit trail erhalten oder einen Prüfauftrag beenden dürfen. Ein Berechtigter erfaßt den Komissionierauftrag einschließlich seiner Prüfvorgaben (Barcodes der zu kommissionierenden Komponenten). Mit Bestätigung der Daten erfolgt der Logout aus dem Vorgabemodus, eine Datenänderung ist nicht mehr möglich bis ein neuer Login eines Berechtigten erfolgt.
Barcodeprüfung/ Packmittelkontrolle
Im Kommissionierprozeß werden die Barcodes der Komponenten gescannt und es erfolgt ein Abgleich mit den Vorgabedaten. Jede Verifikation führt unmittelbar zu einer OK-Meldung oder Fehlerdiagnose, die optisch (unterschiedliche Farbanzeigen am Prüfbildschirm) und akustisch (unterschiedliche Scannersignale) quittiert wird. Dabei erkennt und meldet das System Mehrfachscans. Fehlscans müssen aktiv bestätigt werden und ermöglichen eine spätere genaue Fehlerdiagnose.
Audit trail / Dokumentation
Im Audit trail werden alle Prozeßänderungen unveränderlich mit Zeitstempel dokumentiert:
° welcher Scanner ist am System angeschlossen
° welcher Benutzer hat welche Sollvorgaben gesetzt
Zu einer guten Kennzeichnungslösung gehören gut gedruckte Barcodes mit vernünftigem Inhalt, geeignete Hardware für deren Erstellung und Software zur Datenverifikation und -integration.
Wir haben uns genau darauf spezialisiert und entwickeln als Systemhaus für automatische Datenidentifikation ganzheitliche, individuelle Konzepte für Ihre konkreten Anforderungen.
Wir entwickeln Systemlösungen für Ihre individuellen Anforderungen! Mit uns haben Sie – von der Beratung, Konzepterstellung und Schulung bis zum Service nach dem Kauf – einen erfahrenen und kompetenten Spezialisten an Ihrer Seite. Wir bieten Ihnen Dienstleistungen sowie Soft– und Hardware aus einer Hand und integrieren ganzheitliche, individuelle Lösungen in Ihr Unternehmen.