Über das Rollenkonzept werden die Zugangsberechtigungen geregelt. So kann unter anderem definiert werden, welche Benutzer Soll-Vorgaben setzen dürfen, Einblick in den Audit trail erhalten oder einen Prüfauftrag beenden dürfen.
Jede Verifikation führt unmittelbar zu einer OK-Meldung oder Fehlerdiagnose, die optisch (unterschiedliche Farbanzeigen am Prüfbildschirm) und akustisch (unterschiedliche Scannersignale) quittiert wird. Dabei erkennt und meldet das System Mehrfachscans. Fehlscans müssen aktiv bestätigt werden und ermöglichen eine spätere genaue Fehlerdiagnose.
Im Audit trail werden alle Prozeßänderungen unveränderlich mit Zeitstempel dokumentiert:
- welcher Scanner ist am System angeschlossen
- welcher Benutzer hat welche Sollvorgaben gesetzt
- Fehlscans mit Fehlerangabe
- Zähler Gut- und Schlecht-Scans
- Kundenindividuelle Vorgaben konfigurierbar
Elmi-ScanLink Pharma wir von uns Projektbezogen auf Ihre Vorgaben konfiguriert und ist damit nach GAMP Kategorie 4 einzustufen. Für die Systemvalidierung unterstützen wir Sie bei der Erstellung von Qualifizierungsunterlagen gemäß V-Modell nach GAMP5. Die IT-Verantwortlichen werden geschult, um bei Bedarf lokale Anpassungen konfigurieren zu können.